Dauerbrenner Referenzkundenmasche: Der Euroweb Internet-System-Vertrag lebt weiter

RASMMarken und Marketing, Uncategorised, Wettbewerbsrecht1 Comment

WDR Servicezeit
"Guten Tag, bitte legen Sie nicht auf, ich will Ihnen nichts verkaufen"Mit derartigen Anrufen begannen viele leidvolle Erfahrungen kleiner Unternehmen mit dem Internet-System-Vertrag, beworben mit der Referenzkundenmasche. „Verzweiflung, Tränen und Scham. So reagieren Betroffene, die dem Konsumentenmagazin «Espresso» auf Radio SRF 1 von ihren Erfahrungen mit Euroweb berichten. Alle sind Klein- und Kleinstunternehmer – Coiffeure, Ernährungsberaterinnen und selbständige Handwerker. Alle ... Weiterlesen

10 Fehler bei der Unternehmensgründung oder Produkteinführung

RASMUnternehmensstrategie, Verbraucherrecht, WettbewerbsrechtLeave a Comment

Frau besorgt am Laptop mit Versandpaketen
Wird ein Produkt verboten oder scheitert seine Marketingstrategie an Rechtsmängeln, ist dies der GAU der Produkteinführung.Er geht nicht selten mit der Vernichtung ganzer Produktionschargen und rufschädigenden Rückrufen einher. Dagegen ist eine rechtssichere Prüfung für Fachjuristen günstige und schnelle Routine.von RA Stefan Musiol Wir stellen Ihnen aus der Kanzleiarbeit die 10 häufigsten durch mangelnde Rechtsprüfung verursachten Produktfehler vor. Regelmäßig melden sich ... Weiterlesen

Mit Green Claims rechtssicher werben – was werden EmpCo (ECGT) und Green-Claims RL noch zulassen?

RASMVerbraucherrecht, WettbewerbsrechtLeave a Comment

Schaubild zur Bedeutung "nachhaltig" bei Eingriffen in Ökosysteme
Droht das Ende für umweltbezogene Produktwerbung ähnlich zu gesundheitsbezogenen Angaben bei Lebensmitteln?Die bisherige, sehr oberflächliche Werbung mit einer Kompensation des Ausstoßes von Treibhausgasen geht ihrem Ende entgegen. In vielen Fällen wurde durch Recherchen aufgedeckt, dass die zahlreichen Aufpreis-Angebote zur "Klimakompensation", mit denen "klimaneutrales Fliegen" oder Heizen mit Öl angeboten wurde, reine Fantasiekonstrukte waren. Bei genauerer Betrachtung scheitern die Zertifizierungen schon an ... Weiterlesen