Verbrauchertäuschung über Inhaltsstoffe und Wirkung: Landgericht verbietet Werbung für NEM-Produktserie „ROOT WELLNESS“ (Clean Slate, ZERO-IN)

RASMVerbraucherrechtLeave a Comment

ROOT CLEAN SLATE und ROOT ZERO-IN von ROOT WELLNESS LLC
Das Landgericht Traunstein hat einer Vertriebspartnerin des Unternehmens in Oberbayern per einstweiliger Verfügung vom 06.06.2023 die Verwendung von 68 rechtswidrigen Werbeaussagen für die Nahrungsergänzungsmittel des US-Herstellers „ROOT WELLNESS LLC“ aus Tennessee verboten. Bemerkenswert ist, dass sich die mit den Verboten adressierte Werbetreibende für das Unternehmen unter anderem als Diplom-Ernährungswissenschaftlerin und Autorin für das "ARD Buffet Magazin" präsentiert. In den USA ... Weiterlesen

10 Fehler bei der Unternehmensgründung oder Produkteinführung

RASMUnternehmensstrategie, VerbraucherrechtLeave a Comment

Frau besorgt am Laptop mit Versandpaketen
Wird ein Produkt verboten oder scheitert seine Marketingstrategie an Rechtsmängeln, ist dies der GAU der Produkteinführung, der nicht selten mit der Vernichtung ganzer Produktionschargen und rufschädigenden Rückrufen einhergeht. Dagegen ist eine rechtssichere Prüfung für Fachjuristen kein "Hexenwerk"von RA Stefan Musiol Wir stellen Ihnen aus der Kanzleiarbeit die 10 häufigsten Fehler vor, die mangels Rechtsprüfung zu einer intensiven und aufwendigen Bearbeitung ... Weiterlesen

Kündigungsbutton verpflichtend für alle Online-Abos ab 01.07.:

RASMVerbraucherrechtLeave a Comment

nachdenkende Frau mit Fragezeichen
Kündigung per Klick auf den Online-Button: Wer den Abschluss von Abonnements online anbietet, muss ab Juli die Möglichkeit einer Online-Kündigung einrichten.von RA Stefan Musiol Wer über eine Webseite oder in einem Online-Shop Verbraucher/innen Leistungsabonnements (Streaming-Dienste, Zeitungs-Abos, Daten-Informationsdienste, Telekommunikationsdienste), oder auch Produkt-Abonnements (zeitlich unbegrenzte Serienbestellungen) anbietet, die nicht für feste Zeiträume abgeschlossen sind und sich daher fortlaufend verlängern, muss auch eine ... Weiterlesen