Dauerbrenner Referenzkundenmasche: Der Euroweb Internet-System-Vertrag lebt weiter

RASMMarken und Marketing, Uncategorised, Wettbewerbsrecht1 Comment

WDR Servicezeit
"Guten Tag, bitte legen Sie nicht auf, ich will Ihnen nichts verkaufen"Mit derartigen Anrufen begannen viele leidvolle Erfahrungen kleiner Unternehmen mit dem Internet-System-Vertrag, beworben mit der Referenzkundenmasche. „Verzweiflung, Tränen und Scham. So reagieren Betroffene, die dem Konsumentenmagazin «Espresso» auf Radio SRF 1 von ihren Erfahrungen mit Euroweb berichten. Alle sind Klein- und Kleinstunternehmer – Coiffeure, Ernährungsberaterinnen und selbständige Handwerker. Alle ... Weiterlesen

Wettbewerbsrecht

RASMAllgemein, UncategorisedLeave a Comment

Child playing chess, Kind das Schach spielt
Die Selbstkontrolle der Wirtschaft - Wettbewerbsrecht - Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) Was sind die Grundlagen des freien Wettbewerbs - wie kann ich mich als Abgemahnte-r wehren? von Rechtsanwalt Stefan Musiol Wem eine Abmahnung ins Haus flattert, freut sich darüber sicher nicht mehr als über einen Strafzettel oder Bußgeldbescheid einer Behörde. Die Sache ist auch ähnlich: Mit der Abmahnung ... Weiterlesen

Export über das WEB

RASMUncategorisedLeave a Comment

Bei Online-Angeboten im EU-Ausland und beim Versand ins Ausland gilt für Verbraucher/innen das Recht ihres Wohnsitzes und nicht das Recht des Staates, in dem der Händler seinen Sitz hat. Der freie Binnenmarkt der EU macht es möglich. Wer einen Onlineshop betreibt kann natürlich auch über die Staatsgrenzen in das europäische Ausland versenden, ohne dort als Gewerbetreibender angemeldet zu sein. Günstiger … Weiterlesen

Vorschriften für Onlineshops (Stand seit 2014)

RASMUncategorisedLeave a Comment

Wieder einmal müssen insbesondere die Betreiber von Online-Shops vor allem die Widerrufsbelehrung und möglicher Weise ergänzend ihre AGB anpassen Sofern Sie Waren oder Dienstleistungen außerhalb Ihrer Geschäftsräume (also nicht im „Laden“), vor allem im Fernabsatz über Internet oder ähnliche Vertriebssysteme anbieten, sind mit dem 13.06.2014 neue, verbindliche Richtlinien der europ. Kommission in Kraft getreten. Um Abmahnungen zu vermeiden, müssen vor … Weiterlesen

Wie funktioniert strategische Beratung ? – Fall 3 (Finanzierungsstrategie)

RASMUncategorisedLeave a Comment

horse

Das dritte Beispiel von Situationen im Unternehmen und der unterschiedlichen Wirkung von Lösungsversuchen: Das „schuldenfreie“ Privathaus – Finanzierungsstrategie Der Unternehmer will sein Privathaus „schuldenfrei“ halten. Es wird ein günstiger staatlicher Förderkredit in Anspruch genommen, der niedrigere Zinsen als der übliche Bankkredit aufweist. Doch die auf zwei Jahre gefertigte Planung berücksichtigt die hohen Tilgungsraten nicht. Das Unternehmen muss Insolvenz anmelden. Der … Weiterlesen

Euroweb beim OLG Düsseldorf: Euroweb-Abrechnung ist unschlüssig – Berufung aufgegeben

RASMUncategorisedLeave a Comment

Lüge

„Damit ist der klägerische Vortrag zur Darstellung des Zahlungsanspruchs nach § 649 BGB unschlüssig und nicht nachvollziehbar…“ mit diesen klaren Worten hatte das Landgericht Düsseldorf erneut eine Klage der Euroweb Internet GmbH auf Zahlung von über 9.000,- Euro zu 95% abgewiesen. Genau diesen Betrag wollte Euroweb von der Beklagten erzwingen, obwohl das Unternehmen keinerlei Leistung für die Betroffene erbracht hatte. … Weiterlesen

Wie Euroweb bei Eventomaxx und Vendoweb in Lübeck „weiterlebt“ und was RankNet einstmals daraus machte

RASMMarken und Marketing, Uncategorised, WettbewerbsrechtLeave a Comment

Titelbild Euroweb - eine Produktion der Euroweb Internet GmbH
"Guten Tag, bitte legen Sie nicht auf, ich will Ihnen nichts verkaufen"Mit diesen Worten begannen häufig sehr kostspielige Erfahrungen kleiner Unternehmen mit dem Internet-System-Vertrag, die als angebliche "Referenzkunden" mit der so eingeleiteten Antiverkaufs-Vertriebsmasche der Euroweb Gruppe angeworben wurden.von RA Stefan Musiol Wir haben zu diesem umfangreichen Thema einen aktualisierten Überblick über die gesamte Historie erstellt, den Sie unter dieser Verlinkung ... Weiterlesen

Das doppelte Euroweb – wie Euroweb Deutschland GmbH kündigen ?

RASMUncategorisedLeave a Comment

Euroweb klont sich – per Zell-/Gesellschaftsteilung – Euroweb Deutschland GmbH, gegründet 2014 Vermutlich infolge von gerichtlichen Verboten wegen unlauterem Wettbewerb gegen die Euroweb Internet GmbH ist wie aus dem nichts die davon (formalrechtlich) „unabhängige“ EUROWEB DEUTSCHLAND GmbH entstanden. Die frühere Euroweb-Domain „ew.de“ wurde gleich mitgegeben. Die Präsentation spiegelt erhebliche Hektik bei der Erstellung wieder, jedenfalls könnte sie blasser kaum sein. … Weiterlesen

Informationen zu Referenzkundenverträgen

RASMUncategorisedLeave a Comment

Lügen im Vertrieb

„… Euroweb ist in letzter Zeit offenbar selbst häufiger auf Recht und Gesetz verwiesen worden. Inzwischen klagen bundesweit einige hundert Kunden gegen die Firmengruppe Euroweb, zu der auch die Firma Webstyle gehört. Der Nürnberger Anwalt Stefan Musiol, der allein 270 Kunden vertritt, bezeichnet die Geschäftspraktiken der Firmengruppe als „unseriös“ und „arglistige Täuschung“. Kunden würden im Verkaufsgespräch quasi kostenfreie Dienstleistungen versprochen, … Weiterlesen

Das SEPA – Firmenlastschrift-Mandat – ein Blankoscheck zur Kontoplünderung?

RASMUncategorisedLeave a Comment

Dame mit Fragezeichen

Das frühere, nur im inländischen Zahlungsverkehr gebräuchliche und selten genutzte Bankabbuchungsverfahren, das viele Bankangestellten nicht einmal richtig verstanden haben, ist Geschichte. Doch es gibt einen Nachfolger, der es einem Zahlungsempfänger sogar ermöglicht, mit einer Unterschrift unwiderrufliche Einzüge von Ihrem Firmenkonto vorzunehmen. Es entspricht damit quasi der Aushändigung von Blanko-Überweisungen an den Zahlungsempfänger. Auch darauf sollten Sie Verträge daher genau prüfen. … Weiterlesen