Entscheidende Änderungen im Verpackungsgesetz treten nach dem 30.06. in Kraft
unlauterer Wettbewerb: In Onlineshops angebotene Ware muss verfügbar sein
Folge #1 Cannabis / Hanf – ein legaler Rohstoff mit Zukunft – Die Hanfpodcast-Serie – Der Überblick
Der Anbau und die Verarbeitung keiner anderen traditionellen Nutzpflanze ist rechtlich so komplex wie der von Hanfpflanzen – bot. Cannabis. Zu keinem Lebensmittel-Inhaltsstoff kursieren aber auch derart umfassender Fake von selbsternannten Experten, ganz wesentlich zu den Rechtsfragen.
Für alle, die Produkte aus Cannabis herstellen, in der EU anbieten oder dies planen. … Weiterlesen
10 häufige Fehler beim Umgang mit Negativbewertungen und Rufschädigung
Legale und effektive Mittel gegen unfaire Negativbewertungen und 10 Fehler beim Umgang mit unfairen Negativbewertungen, die Sie für Ihr Unternehmen vermeiden sollten.
Reputationsmanagement ist wichtiger als Imagewerbung – Nichtssagende Imagewerbung wird in der Werbe- und Informationsflut über Social Media kaum noch wahr- und ernstgenommen. Dagegen suchen Interessentinnen und Interessenten vor einem Kauf regelmäßig gezielt nach Erfahrungsberichten über angebotene Produkte und Dienste. … Weiterlesen
Wettbewerbsrecht
Versicherung für Lockdown-Verluste:
Regierungen bestätigen Position zur Verwendung Cannabis mit CBD-Anteil in Lebensmitteln
Der wissenschaftliche Dienst des Bundestags hat im Sommer ein Gutachten für das Parlament erstellt, das die Bewertung der aktuellen Rechtslage durch Rechtsanwalt Stefan Musiol bestätigt. Damit kann keine Rede davon sein, dass alle Produkte aus natürlichem Cannabis, die Cannabinoide wie CBD (außer THC) in natürlicher Konzentration enthalten, Novel-Food wären und ein entsprechendes Zulassungsverfahren nach der Novel-Food-Verordnung benötigen. Sie sind bei … Weiterlesen
unerreichbare Telefonnummer ist wettbewerbswidrig
Die Angabe einer längere Zeit nicht erreichbaren Telefonnummer verstößt auch bei telefonischer Werbung gegen die Informationspflichten des Art. 246a § 1 Abs. 1 EGBGB. OLG München, Urteil v. 28.02.2019 – 6 U 914/18
EuGH zu Cookies
EuGH am 01.10.2019: Cookies zur Auswertung des Surf- und Nutzungsverhaltens dürfen erst nach aktiver Einwilligung eingesetzt werden. Der Betreiber eines kostenfreien Gewinnspiels setzte nach Feststellung des Gerichts ein Cookie des Analyse- und Werbecontentanbieters Remintrex zur Steuerung interessengerechter Werbung der Nutzer ein. Die Einwilligung war bei der für Teilnahme an dem Spiel notwendigen Registrierung bereits durch ein abwählbares Häkchen an der … Weiterlesen