Gesetzentwurf zu Influencing

RASMAllgemeinLeave a Comment

Der neu veröffentlichte Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums ist gemäß der ausdrücklichen Begründung eine Reaktion zu der strengen Rechtsprechung der Gerichte, wohl insbesondere der Rechtsprechung des Oberlandesgerichts Frankfurt, über die wir informiert haben (s. vorausgehende Meldungen unten). Dies habe lt. Justizministerium zu einer "Überkennzeichnung" jeglicher Beiträge zu Produkten und Diensten geführt. Klassische Absatzwerbung sei damit nicht mehr zu erkennen. Das Ministerium schlägt ... Weiterlesen

LG München I: Versicherung muss Lockdown-Einnahmeausfälle ausgleichen

RASMAllgemeinLeave a Comment

Nach der Urteilsbegründung seien die Leistungsausschlüsse in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen intransparent und daher unwirksam. Zudem wäre der Vertrag noch in der Pandemie abgeschlossen worden. Die Versicherung wusste also, dass sie mit dem Eintritt zu rechnen hat. Die Versicherung muss daher die Lockdown-Einnahmeausfälle des Augustinerkellers in München ausgleichen. Die auf Versicherungsrecht spezialisierte 12 Zivilkammer sprach dem Inhaber des Augustiner-Kellers in München … Weiterlesen

BGH: Kein Unterlassungsanspruch gegen unveranlasste Kundenbewertungen

RASMAllgemeinLeave a Comment

Der Bundegerichtshof hat in einem Verfahren gegen eine Anbieterin über die Handelsplattform amazon.com zu deren Gunsten entschieden, dass sie nicht für Inhalte von ihr nicht-veranlasster Kundenbewertungen wettbewerbsrechtlich haftbar gemacht werden kann, wenn diese als solche erkennbar und getrennt von der Produktbeschreibung dargestellt werden und  sie sich die Inhalte nicht zu eigen macht (also z.B. nicht selbst auch an anderer Stelle verwendet) und die Inhalte … Weiterlesen

Gerichtliches Verbot von Influencer-Werbung erreicht Instagram:

RASMAllgemein1 Comment

Es gibt NeuigkeitenDer Bundesgerichtshof hat mit drei Urteilen zu Klagen gegen Influencer Richtlinien zur Werbekennzeichnung erlassen. zum Beitrag Es schienen nach Darstellung des Oberlandesgerichts Frankfurt/Main in seiner Pressemitteilung am 24.10.2019 auf den ersten Blick nur private Erfahrungsberichte zu sein, für die es ein Verbot als verdeckte Influencer-Werbung ausgesprochen hat: So postete eine bekannte Influencerin über Instagram mittels zahlreicher Fotos, Videos ... Weiterlesen

Der Absturz – sehenswerte Reportage zum Untergang des Abzock-Konzerns Unister

RASMAllgemeinLeave a Comment

Gerade zeigt die ARD eine sehenswerte Reportage zum verdienten Untergang einer Organisation, die in geradezu psychopathologisch-systematischer Weise auf Abzockerei anstatt auf Leistung ausgerichtet war. Ihr einzig verbliebener Sinn ist es, den immer noch reichlich tätigen Nachahmern zur Abschreckung zu dienen. Gleichzeitig zeigt die Historie neben absurden Ausflüchten der Strafverteidiger das Versagen der Verbraucherschutzorgane, denen es über Jahre nicht gelang, den … Weiterlesen

Bundessozialgericht zu Treppenstürzen im Homeoffice

RASMAllgemeinLeave a Comment

Urteil 1: Sturz zwischen Räumen im Homeoffice kann Arbeitsunfall sein: Das Gericht hat ein gegenteilig entschiedenes Verfahren an das LSG Rheinland-Pfalz zurückverwiesen. Ansprüche gegen die Berufsgenossenschaft könnten hier bestehen, sofern der betroffene geschäftsführende Gesellschafter einer GmbH über die BG gesetzlich unfallversichert war (BSG, Urt. vom 27.11.2018 – B 2 U 8/17 R) Entsprechend entschied das Gericht im Fall einer Angestellten, … Weiterlesen

Hanseatisches OLG Hamburg: Ebay darf in Vertragshändler-AGB verboten werden

RASMAllgemeinLeave a Comment

Frau an Haustür mit Paketbote

Ein Hersteller hochwertiger Kosmetik darf nach dem Urteil seinen Vertriebspartnern die Nutzung der Verkaufsplattform Ebay im Network-Marketing-Vertrieb vertraglich untersagen (z.B. in den Vertragshändler-AGB oder Formularverträgen)  Die Entscheidung schafft noch mehr Handlungsspielräume vor allem für Network-Marketing-Vertriebe: Der EuGH hatte Ende letzten Jahres bereits ein entsprechendes Verbot von Plattformen wie Ebay und Amazon gegenüber Vertragshändlern beim Vertrieb von Luxusgütern erlaubt. Das Hamburger Gericht bezog … Weiterlesen

Umsatzeinbußen und drohende Bußgelder bei fehlender Datenverschlüsselung in Shops / Kontaktformularen

RASMAllgemeinLeave a Comment

Hier hilft keine Datenschutzerklärung: bei unverschlüsselter Datenerfassung besteht hohes Abmahnrisiko und die Gefahr von Umsatzeinbußen mehr zum Thema (anwalt.de) Im Jahr 2016 haben die EU-Gremien die Datenschutz-Grundverordnung erlassen. Insbesondere sollen damit die Möglichkeiten von Nutzern gestärkt werden, die Löschung gespeicherter Daten durchzusetzen. Die Verpflichtung, für eine gesicherte Datenübertragung  von personenbezogenen Daten über Kontaktformulare oder sogar Zahlungsdaten in Shops zu sorgen, … Weiterlesen

Trade and business secrets in the EU and how to avoid disclosure and plagiarism

RASMAllgemeinLeave a Comment

Plagiat

After new regulations on data safety for customers governments in Europe made an approach to improve data safety for enterprises. Presently there is almost no general regulation against plagiarism and a disclosure of know-how and trade secrets. In 2018 companies faced some new legal challenges in Europe, like new standards concerning data safety. Some consultants made a big threat out … Weiterlesen

Ministeriale Verwirrung über „Verbot“ von CBD-haltigen Produkten

RASMAllgemeinLeave a Comment

Rechtlich oberflächliche und irreführende Behördenveröffentlichungen schaffen sinnlose Verwirrung für eine ökologisch wie ökonomisch sinnvolle Produktion gesunder Lebensmittel aus Cannabis Sativa.  Link zu weiterem Artikel  vom 08.03. 2019 (Magazin Gründerszene) Das von Ministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ) geführte Ministerium behauptete mit einem am 09.12.2018 angekündigten und zwischenzeitlich veröffentlichten Erlass „alle CBD-haltigen“ Lebensmittel und Kosmetika seien nach geltender Rechtslage verboten. Das Ministerium ist … Weiterlesen